Allgemeine Geschäftsbedingungen von www.wertmensch.com
§ 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel
- Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des Shops und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung.
- Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
§ 2 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
- Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
§ 3 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
- Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop
- Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
WertMensch
vertreten durch Kerstin Farmbauer
Schillerstraße 1
92690 Pressath
Telefon: +49 170 75 844 95
E-Mail: info@wertmensch.com
ID-Nr.: 43176912053
zustande.
- Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
- Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten
- Auswahl der gewünschten Ware
- Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“
- Prüfung der Angaben im Warenkorb
- Betätigung des Buttons „weiter zur Kasse“
- Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben (E-Mail-Adresse oder Benutzername und Passwort).
- Bestätigung der Lieferadresse
- Zahlungsart auswählen
- Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten sowie Bestätigung der AGBs, Widerrufsbestimmungen und Datenschutzrichtlinien.
- Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“
- Durchführung der Zahlung
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir das Angebot des Verbrauchers an.
- Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://www.wertmensch.com/agb einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto => Meine Bestellungen einsehen.
§ 4 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
- Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten. Alle Versandkosten werden auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt. Alle Versandkosten werden auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt. Mit Eingang der Annahmeerklärung durch uns, ist der Kaufpreis sofort zur Zahlung fällig, soweit nicht für einzelne Zahlungsmethoden etwas Abweichendes vereinbart ist.
- Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, PayPal, Klarna Sofortüberweisung und Klarna Kreditkarte sowie Zahlung bei Abholung.
- Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen. In der Auftragsbestätigung werden dem Verbraucher alle notwendigen Informationen für die Zahlungsabwicklung zugesendet. Der Versand der Ware erfolgt nach Zahlungseingang. Bestellungen ohne Zahlungseingang werden nach drei Wochen automatisch storniert.
- Hat der Verbraucher die Zahlung per Klarna Sofortüberweisung oder Klarna Kreditkarte gewählt, so erfolgt die Belastung seines Kontos unmittelbar nach Abgabe der Bestellung. Allgemeine Informationen zu Klarna sind unter https://www.klarna.com/de/ erhältlich. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen sind unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/user zu finden. Personenangaben des Verbrauchers werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
- Hat der Verbraucher die Zahlung per PayPal gewählt, so erfolgt die Abbuchung in der Regel am gleichen Tag und wird über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, eingetragen im Handelsregister R.C.S. Luxembourg unter der Nummer B 118 349, abgewickelt. Bei der Zahlung via PayPal ermächtigt der Verbraucher uns, die von dem Verbraucher zu leistenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten eines von dem Verbraucher zu benennenden PayPal-Kontos einzuziehen. Der Verbraucher muss den automatischen Einzug (sog. Reference Transaktion) durch uns bei PayPal bestätigen, um den Service nutzen zu können. Durch die Bestätigung des automatischen Einzugs sind wir berechtigt, Beträge in unterschiedlicher Höhe vom PayPal-Konto des Verbrauchers abzubuchen. Die Höhe der Beträge variiert nach der Menge der jeweils gekauften Waren. Die weist den Verbraucher darauf hin, dass ihm nach den Nutzungsbedingungen von PayPal Kosten entstehen können, wenn er sich für den Zahlungsdienst von PayPal entscheidet. Diese Kosten werden nicht von uns übernommen oder erstattet. Die anfallenden Kosten werden dem Verbraucher bei der Auswahl der Zahlungsarten angezeigt.
- Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Verbraucher nur dann zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
- Der Verbraucher kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
- Wir behalten uns vor, die Registrierung des Kunden und damit den Zugang zum Onlineshop zu sperren, sofern es zu Zahlungsausfällen oder -verzögerungen kommt. Zur Absicherung des Kreditrisikos behalten wir uns zudem das Recht vor, die Auswahlmöglichkeit der Zahlungsarten einzuschränken. Rückzahlungen erfolgen auf dem gleichen Weg wie die Zahlungen ursprünglich geleistet wurden.
- Ansprüche, wie etwa der Anspruch auf Zahlung von Verzugszinsen oder auf die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten, können zusätzlich von uns gefordert werden.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die Verbraucherdaten im Rahmen der Bestellung automatisiert verarbeitet werden, um eine zügige Abwicklung zu gewährleisten.
§ 5 Lieferung, Annahmeverweigerung, Rücksendung
- Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 2 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank zu laufen an. Im Falle der Zahlung per PayPal und Klarna Sofortüberweisung sowie Klarna Kreditkarte mit dem Einzug. Im Falle der Zahlung per Kreditkarte mit der Abbuchung. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
- Im Falle einer Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware behalten wir uns vor, nicht zu liefern. In diesem Fall werden wir den Verbraucher unverzüglich darüber informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen umgehend zurückerstatten.
- Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
****************************************************************************************************
§ 7 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:
- Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB):
- Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
WertMensch
Schillerstraße 1
92690 Pressath
Telefon: +49 170 75 844 95
E-Mail: info@wertmensch.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail oder telefonisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
2. Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB)
- Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB),
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB),
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden (§ 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB),
- Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat (§ 312g Abs. 2 Nr. 5 BGB)
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 6 BGB)
- Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen (§ 312g Abs. 2 Nr. 7 BGB)
- Verträge zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten ( § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB)
- Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB)
- Verträge, die im Rahmen einer Vermarktungsform geschlossen werden, bei der der Unternehmer Verbrauchern, die persönlich anwesend sind oder denen diese Möglichkeit gewährt wird, Waren oder Dienstleistungen anbietet, und zwar in einem vom Versteigerer durchgeführten, auf konkurrierenden Geboten basierenden transparenten Verfahren, bei dem der Bieter, der den Zuschlag erhalten hat, zum Erwerb der Waren oder Dienstleistungen verpflichtet ist (öffentlich zugängliche Versteigerung) (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB)
- Verträge, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden ( § 312g Abs. 2 Nr. 11 BGB)
- Verträge zur Erbringung von Wett- und Lotteriedienstleistungen, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat oder der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde ( § 312g Abs. 2 Nr. 12 BGB)
- notariell beurkundete Verträge; dies gilt für Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen nur, wenn der Notar bestätigt, dass die Rechte des Verbrauchers aus § 312d Absatz 2 gewahrt sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 13 BGB)
- Verträge über die Lieferung tiefgekühlter Artikel aufgrund ihrer leichten Verderblichkeit und daraus resultierender Notwendigkeit einer ununterbrochenen Tiefkühlkette . Ein Widerruf kann auch nicht durch die Annahmeverweigerung erfolgen. Gewährleistungsrechte des Verbrauchers i.S.d. § 9 dieser AGB bleiben unberührt.
Ende der Widerrufsbelehrung
****************************************************************************************************
§ 8 Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An :
WertMensch
Schillerstraße 1
92690 Pressath
Telefon: +49 170 75 844 95
E-Mail: info@wertmensch.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
__________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________
Datum
__________________
(*) Unzutreffendes streichen.
****************************************************************************************************
§ 9 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter gilt die Regelung in § 10 dieser AGB.
§ 10 Haftungsbeschränkungen
- Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung eines unserer gesetzlichen Vertreters oder unseres Erfüllungsgehilfen beruhen, hafteten wir unbeschränkt.
- Bei den übrigen Haftungsansprüchen hafteten wir unbeschränkt nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unserer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen.
- Für einfache Fahrlässigkeit unserer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen hafteten wir nicht, es sei denn, dass eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die andere Vertragspartei regelmäßig vertraut. Bei der fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung beschränkt auf den vertragstypisch vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden.
§ 11 Datenschutz
Wir erheben, verarbeiten und nutzten personenbezogenen Daten unserer Kunden, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung dieses Vertrags erforderlich ist. Eine weitergehende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten unserer Kunden erfolgt nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder unsere Kunden eingewilligt haben. Nähere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Link zu den datenschutzhinweisen)
§ 12 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§ 13 Anwendbarkeit des deutschen Rechts
Für sämtliche Streitigkeiten, die in Zusammenhang mit der Anbahnung, Ausführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses entstehen, gilt ausschließlich deutsches Recht, sofern nicht zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, Vorrang haben. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
§ 14 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die AGB im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorgaben.
§ 15 Hinweis zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) weisen wir darauf hin, dass wir nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und hierzu auch nicht verpflichtet sind.
****************************************************************************************************
Stand der AGB: Oktober 2020
Erstellt, kontrolliert und laufend aktualisiert durch die
Rechtsanwaltskanzlei
Demin & Kollegen Nürnberg
Frauentorgraben 43
D-90443 Nürnberg